Sprossenfenster

BF Webinare Frühjahr/Sommer 2018

Böblingen, 4.2.2018. Nach längerer Pause bietet der Bundesverband Flachglas (BF) in diesem Frühjahr wieder das Webinar-Programm der Schulungsreihe Technik an. Diese Webinare sind grundsätzlich auch für Nicht-BF-Mitglieder offen und bieten „Neulingen“ in der Glasbranche eine hervorragende Gelegenheit, sich schnell einen Wissensüberblick zu verschaffen. Schwerpunktmäßig werden im Herbst Themen für Einsteiger angeboten, die dann im nächsten Frühjahr mit weiteren Webinaren vertieft werden.

Im Frühjahr bin ich als Referentin mit 4 Themen dabei, wobei die vorherige Teilnahme an den jeweiligen Teilen I zwar hilfreich wäre, aber nicht zwingend Voraussetzung ist:

  • 28.2.2018 um 10 Uhr Abstandhalter/Warme Kante II
  • 8.3.2018 um 10 Uhr Glasbruch Teil II
  • 15.3.2018 um 14 Uhr Sprossen
  • 26.4.2018 um 10 Uhr Kondensation bei Isolierglas

Nähere Informationen zu den jeweiligen Kursinhalten sowie zu den sonst noch angebotenen Themen finden Sie im Semesterprogramm hier.

Die Online-Anmeldung finden Sie auf der Homepage des BF hier.

An 04. Februar 2018|By |Termine|0 Kommentare

Wärmebrücken an Fenstern und Fassaden

Böblingen, 27.6.2016. An dieser Stelle möchte ich auf meinen neuesten Artikel hinweisen, der in Heft 3-2016 der Zeitschrift Bauen+ von Fraunhofer IRB-Verlag/Bundesanzeiger Verlag erschienen ist. Ich empfehle ihn als Lektüre für alle, die etwas tiefer in die Materie der „warmen Kante“ einsteigen möchten. Zum Artikel geht es hier.

Nähere Informationen zur Fachzeitschrift bauen+ finden Sie unter www.bauenplus.de.

Psi-Werte für Fassaden – was lange währt…

Böblingen, 22.6.2016. Soeben wurden die BF-Datenblätter ‚Psi-Werte Fassadenprofile‘ freigeschaltet. Direkt zu den neuen Datenblättern gelangen Sie hier.

Zum Hintergrund:
Wärmedurchgangskoeffizienten Ucw von Vorhangfassaden werden nach DIN EN ISO 12631 ermittelt. Für Elementfassaden oder Pfosten-Riegel-Fassaden kann das in dieser Norm beschriebene „Verfahren mit Beurteilung der einzelnen Komponenten“ verwendet werden. Für dieses Verfahren gibt die Norm mit den Tabellen B.1 und B.2 die Psi-Werte Ψmg bzw. Ψtg für Festverglasungen in Pfosten-Riegel vor. Alternativ können Ψmg bzw. Ψtg für den individuellen Fall auch detailliert mit FEM-Software berechnet werden. Naturgemäß sind die Fassaden-Psi-Werte deutlich größer als die Wärmebrücke am Glasrand von Fensterflügeln. Deshalb dürfen die BF-Datenblätter ‚Psi-Werte Fenster‘ nicht für Fassadengläser verwendet werden.

Um auch für den Bereich der Fassaden eine Lösung anbieten zu können, die das Potential von warmer Kante besser ausschöpft als die Werte der Normtabelle B.2, hat der Arbeitskreis Warme Kante des BF (Bundesverband Flachglas) in seinem 6. Forschungsvorhaben durch das ift Rosenheim zunächst die Grundlagen für die Bestimmung von repräsentativen Psi-Werten für Festverglasungen in Pfosten-Riegel-Fassaden ermitteln lassen. Dabei wurden drei repräsentative Fassadenprofile definiert, in denen dann die repräsentativen Fassaden-Psi-Werte für die Datenblätter der einzelnen Warme-Kante-Systeme berechnet wurden.

ift-Richtlinie WA-22/1:
Die neue ift-Richtlinie WA-22/1 „Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter Teil 3: Ermittlung des repräsentativen Psi-Wertes für Fassadenprofile“ beschreibt die Vorgehensweise im Detail und macht klare Vorgaben dafür, wann die repräsentativen Fassaden-Psi-Werte für die Ermittlung von Ucw verwendet werden dürfen.

Die ift-Richtlinie kann beim ift Rosenheim hier kostenpflichtig bestellt werden, das Inhaltsverzeichnis der ift-Richtlinie WA-22/1 finden Sie hier.

„Bedienungsanleitung“ für die BF-Datenblätter:
Das BF-Merkblatt 004 enthält in seiner neuesten Version eine allgemeine Einführung in das Thema warme Kante und erläutert die Randbedingungen für die Nutzung der BF-Datenblätter für Fenster und für Fassaden. Als „Extra“ wurde ein Kapitel über die Wärmetechnische Behandlung von Sprossenfenstern aufgenommen. Die Lektüre dieses Merkblattes möchte ich Ihnen dringend empfehlen! Zum kostenlosen download geht es hier lang.

 

Und nochmal Sprossenfenster!

Böblingen, 20.6.2016. Für das GFF-Magazin habe ich umfassende Informationen zum Thema Sprossen zusammengestellt. Den kompletten Beitrag zur Entstehungsgeschichte von Sprossen, zu den Sprossenarten sowie die Erläuterung, warum repräsentative Sprossen-Psi-Werte vorteilhafter sind als pauschale Aufschläge auf den Uw-Wert finden Sie beim GFF-Magazin online hier.

 

Sprossenfenster – besser als ihr wärmetechnischer Ruf

Böblingen, 31.3.2016. Sprossen sind ein unverzichtbares Gestaltungsmittel für die Ansichten von Gebäuden. Aber nicht nur Aluminium-Abstandhalter im Randverbund, auch Sprossen im Scheibenzwischenraum von Zweifach- oder Dreifach-Isoliergläsern sind wärmetechnische „Störstellen“, die bei der Ermittlung des Uw-Wertes von Fenstern berücksichtigt werden müssen.

In meinem neuen Webinar „Sprossen“ für den BF (Bundesverband Flachglas) am Mittwoch, den 13.4.2016 erkläre ich, warum es bei Fenstern überhaupt Sprossen gibt, welche Sprossenarten bei Mehrscheiben-Isoliergläsern möglich sind und wie Sprossenfenster gerechter wärmetechnisch bewertet werden können als mit den hohen Pauschalaufschlägen der Produktnorm für Fenster, EN 14351-1.

Zur Anmeldung für die BF Webinarreihe Technik auf der BF-homepage gelangen Sie hier.